Was bedeutet es aus psychologischer Sicht, Banknoten vom kleinsten zum größten Wert zu sortieren?

Experten erklären die Gründe für dieses Phänomen. Details.
Was bedeutet es aus psychologischer Sicht, Banknoten vom kleinsten zum größten Wert zu sortieren?
Banknoten

Was bedeutet es aus psychologischer Sicht, Banknoten vom kleinsten zum größten Wert zu sortieren?

Ordnung ist einer der entscheidenden Faktoren im Leben eines Menschen. Vom Aufräumen der Wohnung bis zum Sortieren von Dokumenten oder Banknoten sorgt Ordnung für Klarheit und Struktur.

In dem Moment, in dem das Streben nach Ordnung unserem Leben schadet, kommt es oft zu einer medizinischen Diagnose. Nach Warnungen von Psychologen kann das beharrliche und zwanghafte Sortieren von Banknoten nach ihrem Nennwert ein Symptom für eine Zwangsstörung (OCD) sein .

Der Schlüssel zur Erkennung einer Zwangsstörung (OCD) liegt darin, genau auf die Intensität und Tiefe der Handlung zu achten, die das Leben eines Menschen beeinflussen kann. Ordnung zu lieben ist nicht dasselbe wie Angst zu empfinden, wenn diese Ordnung auch nur im Geringsten gestört wird.

Ordnung als Symptom einer Zwangsstörung

Die Hauptmerkmale einer Zwangsstörung basieren auf zwanghaften Gedanken (Obsessionen) und sich wiederholenden Handlungen (Zwängen), die der Betroffene für notwendig hält, um sein Unbehagen zu verringern.

Solche Handlungen haben in der Regel rituellen Charakter und stehen nicht in direktem Zusammenhang mit einer logischen Notwendigkeit.

Das Sortieren von Banknoten von klein nach groß kann somit ein Symptom sein: Das genaue Ausrichten der Banknoten oder das Empfinden von Unbehagen, wenn sie nicht „perfekt” sind, kann einfach eine Marotte sein, aber auch ein Anzeichen für eine Zwangsstörung, wenn:

  • Dies wiederholt und unkontrolliert auftritt.
  • Es zu Angst oder Unbehagen führt, wenn es nicht ausgeführt wird.
  • Es das tägliche Leben oder persönliche Beziehungen beeinträchtigt.
  • Es dazu dient, unangenehme Gedanken zu neutralisieren.
Was bedeutet es aus psychologischer Sicht, Banknoten vom kleinsten zum größten Wert zu sortieren?
Banknoten

Erläuterungen zu OCD

OCD sollte nicht mit Perfektionismus verwechselt werden. Viele Menschen mögen es, wenn alles sauber und ordentlich ist, aber das bedeutet nicht, dass sie eine Störung haben.

Unruhe entsteht, wenn diese Gedanken oder Verhaltensweisen zu viel Zeit in Anspruch nehmen, Leiden verursachen oder das tägliche Leben beeinträchtigen.

OCD ist nicht einfach nur das Bestreben, alles richtig zu machen. Es sind zwanghafte Gedanken, die Angst auslösen, und Rituale, die durchgeführt werden, um dieses Gefühl zu lindern“, erklärt die medizinische Einrichtung.

Wie wird OCD behandelt?

OCD ist keine Seltenheit, sondern eine der häufigsten psychischen Störungen. Nach Angaben der Obsessive-Compulsive Disorder Association tritt sie häufiger auf als andere Störungen wie Schizophrenie, bipolare Störung oder Anorexie.

Die richtige Diagnose und Behandlung können die Lebensqualität von Menschen, die an dieser Störung leiden, erheblich verbessern. Psychotherapie, insbesondere kognitive Verhaltenstherapie, und in einigen Fällen auch medikamentöse Behandlung sind die am häufigsten verwendeten Instrumente zur Behandlung dieser Störung.

Auch wenn das Sortieren von Banknoten nach Farbe, Nummer oder Nennwert lediglich eine persönliche Vorliebe sein mag, ist es wichtig, auf das Unbehagen zu achten, das durch die Nichtbeachtung dieses Vorgangs verursacht wird.