Ein so gewöhnlicher Inhaltsstoff wie Salz kann beim Waschen eine große Hilfe sein: Es hilft, Farben zu fixieren, Flecken zu entfernen und die Lebensdauer von Kleidung zu verlängern.

Das Waschen von Wäsche ist eine so alltägliche Tätigkeit, dass wir sie fast automatisch ausführen: Wir sortieren die Farben, laden die Wäsche ein, geben Waschmittel und in einigen Fällen Weichspüler hinzu. Allerdings erhalten wir nicht immer die erwarteten Ergebnisse. Manchmal verliert die Kleidung ihre Farbe, es bilden sich Fusseln oder der frische Duft nach dem Waschen hält weniger lange an, als wir es uns wünschen. Hier hilft ein einfacher, kostengünstiger und überraschend wirksamer Trick: Das Hinzufügen von Salz zum Waschvorgang wird von vielen Reinigungsexperten empfohlen.
Weit davon entfernt, eine unbegründete Volksweisheit zu sein, wurde Salz traditionell zur Pflege von Textilien verwendet, und auch heute noch bestätigen Reinigungsexperten seine Nützlichkeit bei richtiger Anwendung.
Warum ist Salz eine nützliche Ergänzung beim Waschen?
Gewöhnliches Salz hat Eigenschaften, die mit Textilfasern und Waschmitteln interagieren. Nach Meinung von Experten für Haushaltschemie und umweltfreundliche Reinigung bietet es eine Reihe von Vorteilen:
- Fixiert Farben: Die Zugabe von Salz beim ersten Waschen neuer Kleidung trägt dazu bei, dass die Farbstoffe besser am Stoff haften bleiben. Dies hilft, ein Ausbleichen der Farben bei späteren Waschgängen zu verhindern. Tatsächlich wird dieser Trick seit Jahrzehnten in Haushalten angewendet, um die Leuchtkraft von Baumwoll- und Leinenstoffen zu erhalten.
- Verstärkt die Wirkung des Waschmittels: Salz macht das Wasser weicher und verringert die durch Mineralien wie Kalzium oder Magnesium verursachte Härte. In hartem Wasser bedeutet dies, dass das Waschmittel wirksamer ist, was die allgemeine Sauberkeit der Wäsche verbessert.
- Entfernt hartnäckige Flecken: Salz hat eine absorbierende Wirkung, die hilft, frische Flecken von Fett, Schweiß oder Wein aufzulösen. Wenn es vor dem Waschen direkt auf den Fleck gestreut wird, verhindert es, dass sich diese im Gewebe festsetzen.
- Reduziert Fusseln und Knötchen: Einige Experten weisen darauf hin, dass die Wirkung von Salz auf die Fasern die Bildung dieser kleinen Knötchen reduzieren kann, die die Kleidung nach mehreren Waschgängen beschädigen.
- Neutralisiert Gerüche: Dank seiner Fähigkeit, Feuchtigkeit zu absorbieren, hilft Salz auch, unangenehme Gerüche zu beseitigen, die sich in Sportbekleidung oder Handtüchern festgesetzt haben.

So wenden Sie diese Methode richtig an
Die einfachste Möglichkeit, die Vorteile von Salz in der Waschmaschine zu nutzen, besteht darin, ein oder zwei Esslöffel in das Waschmittelfach zusammen mit der üblichen Dosierung des Waschmittels zu geben. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Salz vorab in Wasser aufzulösen und die Mischung vor dem Start des Waschprogramms in die Trommel zu geben.
Bei bestimmten Flecken kann das Salz direkt auf die Kleidung aufgetragen werden:
- Bei Weinflecken sollte man die Stelle sofort mit Salz bestreuen, das Salz die Flüssigkeit aufsaugen lassen und dann wie gewohnt waschen.
- Bei Schweiß- oder Deodorantflecken empfiehlt es sich, die Kleidung mit einer Mischung aus Salz und warmem Wasser einzureiben, bevor man sie in die Waschmaschine gibt.
Es ist wichtig zu beachten, dass Salz in Maßen verwendet werden sollte. Ein Überschuss kann zu langfristiger Korrosion der Trommel oder der Heizelemente der Waschmaschine führen. Daher empfehlen Experten, diese Methode als zusätzliches Mittel und nicht bei jedem Waschgang anzuwenden.
Außerdem ist Salz zwar für viele Stoffe nützlich, aber nicht für alle Fälle geeignet. Empfindliche Stoffe wie Seide oder Wolle können durch diese Behandlung beschädigt werden, daher ist es besser, schonendere Methoden anzuwenden. Bei Funktions- oder wasserdichter Kleidung ist es außerdem immer besser, die spezifischen Anweisungen des Herstellers zu befolgen.
Die Verbraucher- und Nutzerorganisation (OCU) erinnert daran, dass neben Hausmitteln die richtige Verwendung der Waschmaschine der effektivste Weg ist, um die Lebensdauer von Kleidung zu verlängern: Überladen Sie die Trommel nicht, verwenden Sie die richtige Menge Waschmittel und wählen Sie für jeden Kleidungsstücktyp das passende Programm.
So kann das gelegentliche Hinzufügen von Salz zur Wäsche eine kostengünstige, leicht verfügbare und umweltfreundliche Zutat sein, die das Waschergebnis erheblich beeinflussen kann, wenn sie sinnvoll eingesetzt wird. Salz kann dazu beitragen, die Leuchtkraft der Farben zu erhalten, hartnäckige Flecken zu entfernen und die Lebensdauer unserer Kleidung zu verlängern. Natürlich immer in Maßen und mit gesundem Menschenverstand. Manchmal sind die wirksamsten Mittel für jeden zugänglich.