Unserer Meinung nach ist dies der schönste Zierstrauch für den Garten. Er blüht im Frühling und Herbst.

Die echte Weigela oder Weigela ist einer dieser Sträucher, die wirklich beeindruckend sind. Sie blüht reichlich, oft sogar zweimal pro Saison, und ist dabei nicht anspruchsvoll in der Pflege. Kein Wunder, dass wir ihn so gerne in tschechischen Gärten pflanzen.

Unserer Meinung nach ist dies der schönste Zierstrauch für den Garten. Er blüht im Frühling und Herbst.
Zierstrauch

Die echte Weigela – ein Strauch, der zweimal im Jahr blüht

Die Weigela florida ist einer der schönsten Ziersträucher, der sogar zweimal im Jahr blühen kann. Dadurch erhält der Garten sowohl im Frühling als auch im Herbst einen besonderen Charme. Der Strauch ist leicht zu züchten und bei richtiger Pflege wird er Sie viele Jahreszeiten lang mit seinen Blüten und dekorativen Blättern erfreuen.

Weigela florida – Herkunft und Besonderheiten

Weigela florida stammt aus Ostasien und ist seit vielen Jahren in Gärten beliebt. Sie erreicht eine Höhe von 0,5 bis 3 m, und ihre bogenförmig gewölbten Triebe verleihen der Pflanze ein elegantes Aussehen.

Die größte Zierde sind die glockenförmigen Blüten, die im Mai und Juni und unter günstigen Bedingungen auch im Herbst erscheinen. Je nach Sorte können sie rosa, rot, violett, weiß und sogar grün-gelb sein. Nicht weniger attraktiv sind die Blätter – oft mit hellen Rändern oder burgunderroter Färbung, die der Pflanze bis zum Spätherbst einen dekorativen Charakter verleihen.

Straucharten für den Garten

Die Vielfalt der Sorten ermöglicht es, einen Strauch für jeden Gartengrößen zu wählen.

  • „Cappucino” – ein niedriger und dichter Strauch (ca. 80 cm) mit gelb-grünen Blättern und rosa Blüten. Ideal für kleine Gärten und Töpfe.
  • „Caricature” – erreicht eine Höhe von 1,5 m, hat große hellrosa Blüten und Blätter mit weißem Rand. Eignet sich hervorragend zum Formen.
  • „Brigela” – schnell wachsende Sorte (bis zu 2,5 m) mit großen rosa Blüten und Blättern mit gelbem Rand. Eignet sich als Solitärpflanze.
  • ‘Nana Purpurea’ – eine niedrig wachsende Sorte (ca. 1 m), blüht violett und hat rötlich gefärbte Blätter. Eignet sich hervorragend für kleine Räume.
Unserer Meinung nach ist dies der schönste Zierstrauch für den Garten. Er blüht im Frühling und Herbst.
Zierstrauch

Anbau von Weigela – Standort und Boden

Weigela mirabilis wächst am besten auf fruchtbaren, leicht feuchten Böden mit saurer oder neutraler Reaktion. Am schönsten blüht sie an sonnigen und windgeschützten Standorten.

An schattigen Standorten entwickelt sich die Pflanze schlechter und blüht weniger üppig. Wichtig ist auch regelmäßiges Gießen – die Sträucher vertragen Trockenheit schlecht.

Gießen und Düngen der Sträucher

Die Sträucher müssen regelmäßig gegossen werden, insbesondere an heißen Tagen und in den ersten Jahren nach der Pflanzung. Eine Mulchschicht aus Gartenrinde hilft, die Feuchtigkeit zu speichern.

Mit der Düngung wird zwei Jahre nach der Pflanzung begonnen, am besten eignen sich Mehrnährstoffdünger für Blütenpflanzen. Die erste Düngung erfolgt im April, die folgenden alle zwei Wochen bis Ende Mai. Eine Düngung nach diesem Zeitraum kann zum Wachstum junger Triebe führen, die frostempfindlich sind.

Weigela schneiden – wie macht man das richtig?

Das Beschneiden der Weigela ist entscheidend für ihr gesundes Wachstum und ihre üppige Blüte.

  • Erster Schnitt – Unmittelbar nach dem Pflanzen werden beschädigte Zweige entfernt und die übrigen um die Hälfte gekürzt.
  • Formschnitt – Nach der Blüte werden verblühte Blüten entfernt.
  • Sanitärschnitt – alle paar Jahre werden schwache und alte Triebe herausgeschnitten.

Stark wachsende Sträucher können leicht geformt werden, damit sie ihre schöne Form und Proportionen behalten.

Vorbereitung der Weigela auf den Winter

Ältere Sträucher überstehen den Winter gut, jüngere Exemplare müssen jedoch geschützt werden. Am besten deckt man sie mit Agrotextil oder Ästen ab. Es ist wichtig, die Düngung bis Ende Juni abzuschließen, damit die Triebe vor dem Frost Zeit haben, sich zu festigen.

Eine gut geschützte Weige, die an einem geeigneten Standort gepflanzt und regelmäßig gegossen wird, übersteht sogar starke Fröste und erfreut in der nächsten Saison wieder mit einer doppelten Blüte.